• Leistungen
    • Ecommerce
    • Webdesign
    • Produktkonfigurator
    • Responsive Webdesign
    • Print
    • Logo / CI
    • Beschriftung
    • SEO
    • SEM
    • SMM
    • Fotografie
  • Agentur
    • Kundenstimmen
    • Team
  • Kontakt
    • FAQ
    • Jobs
  • Blog
  • Shop

Kontakt: +4369919058033

Lageplan
office@design6.at
Design6 - Design. Print. Online. Design6 - Design. Print. Online. Design6 - Design. Print. Online. Design6 - Design. Print. Online.
  • Leistungen
    • Ecommerce
    • Webdesign
    • Produktkonfigurator
    • Responsive Webdesign
    • Print
    • Logo / CI
    • Beschriftung
    • SEO
    • SEM
    • SMM
    • Fotografie
  • Agentur
    • Kundenstimmen
    • Team
  • Kontakt
    • FAQ
    • Jobs
  • Blog
  • Shop

Conversion Whiteboard 7: Der DMAIC-Cycle – 5 häufige Missverständnisse der Optimierung aufgedeckt – Conversion Optimierung, Landingpage…

Home Fb newsfeed Conversion Whiteboard 7: Der DMAIC-Cycle – 5 häufige Missverständnisse der Optimierung aufgedeckt – Conversion Optimierung, Landingpage…

Conversion Whiteboard 7: Der DMAIC-Cycle – 5 häufige Missverständnisse der Optimierung aufgedeckt – Conversion Optimierung, Landingpage…

|

Liebe Freunde der gepflegten Konversion,

a very warm welcome zu Conversion Whiteboard Nummer 7! Heute zeigen wir Euch, was der DMAIC-Cycle – ein Urgestein des Qualitätsmanagements – mit Conversion Optimierung zu tun hat und decken dabei weit verbreitete Missverständnisse auf.

Die 5 Phasen des DMAIC-Cycles

Der DMAIC-Cycle ist ein etablierter Kernprozess im Qualitätsmanagement. Natürlich findet er auch im Bereich der Conversion Optimierung Anwendung, denn Qualität ist hier das A und O. Das sind die 5 Phasen:

D = Define (quantitativ)

Am Anfang jedes Optimierungs-Prozesses steht die Definition von Zielen.

M = Measure (quantitativ)

Natürlich muss die Zielerreichung auch gemessen werden. Hierfür müssen zunächst der Ist-Zustand festgehalten und Kennzahlen definiert werden.

A = Analyze (qualitativ)

Weiter geht es mit der Analyse. In dieser Phase werden Testideen / Hypothesen aufgestellt. Man überlegt bereits vorab, welche Hypothese am erfolgsversprechendsten für die konkrete Zielerreichung ist.

I = Improve (qualitativ)

Der Verbesserungsprozess wird eingeleitet, die Hypothesen werden umgesetzt.

C = Control (quantitativ)

In Phase 5 wird das Ganze getestet. Man schaut, was die Maßnahmen gebracht haben. Kann man keine Verbesserung feststellen, so wird die nächste Hypothese getestet.

Learn

In der Mitte des DMAIC-Cycles stehen die Learnings. Aus jeder Maßnahme und ihrem Ergebnis gilt es, Erkenntnisse mitzunehmen, mit denen zukünftige Optimierungsprozesse beschleunigt und verbessert werden können.

Testen ist nicht Optimieren!

Der DMAIC-Cycle veranschaulicht gut, welchen Stellenwert A/B-Testing im Optimierungsprozess einnimmt. Hier wird ein weit verbreiteter Irrtum deutlich: Testen ist nicht Optimieren!

Viele Leute setzen A/B-Testing mit Conversion Optimierung gleich, doch das ist falsch! Testing ist nur 1 Teil des Optimierungskreislaufs.

So geht echt Conversion Optimierung:

Du musst erst die richtigen Ziele setzen (Define), diese richtig messen (Measure), die richtigen Hypothesen aufsetzen (Analyse), diese verbessern (Improve) und erst dann kommen A/B-Tests ins Spiel (Control). Erst, wenn Du alle Schritte des Optimierungsprozesses gehst, betreibst Du ECHTE Conversion Optimierung.

 

Bis zur nächsten Episode des Conversion Whiteboards!

Euer André

The post Conversion Whiteboard 7: Der DMAIC-Cycle – 5 häufige Missverständnisse der Optimierung aufgedeckt appeared first on Conversion Optimierung, Landingpage Optimierung | konversionsKRAFT.

Via – Conversion Optimierung, Landingpage…

Rate this post
0
Share

Leave a Reply

Your email is safe with us.
Cancel Reply

Contact Us

We're currently offline. Send us an email and we'll get back to you, asap.

Send Message

© 2023 · Made with by Design6.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs
Prev Next
Echt jetzt, ein Pop-Up?!

Ja! So wichtig ist uns diese Message.

Unsere Website ist jetzt ganze neun Jahre alt und wir wurden das ein oder andere Mal gefragt, warum wir unsere Website nicht aktualisieren. Ganz einfach: Wir investieren die vorhandene Zeit lieber in unsere Kundenprojekte!

Ein großes Dankeschön an alle Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen!

design6-ecommerce-agentur-wien-popup