Schriftformklauseln finden sich in vielen AGB, auch von Online-Händlern. Manchmal sogar in einer doppelten Variante. Der BGH hat jetzt klar gestellt: Diese Klauseln sind unwirksam. Händler sollten solche Klauseln aus ihren AGB streichen, sonst drohen Abmahnungen – und zwar gleich aus zwei Gründen. Diese oder eine ähnliche Klausel haben sicher...
Read More
Das Jahr 2016 ist noch nicht lange vorbei. Wie in jedem Jahr wollen mit Ihnen den juristischen Rückblick wagen und noch einmal schauen, welche Urteile für Online-Händler von besonderer Bedeutung waren. Haben Sie alle Vorgaben der Gerichte umgesetzt? Gehen Sie durch unsere Liste und prüfen Sie noch einmal genau. EuGH:...
Read More
Die gerichtlichen Entscheidungen zum Rechtsmissbrauch sind in der jüngeren Vergangenheit weniger geworden. Jetzt ist es vor dem LG Hamburg gelungen, dem Abmahner Rechtsmissbrauch nachzuweisen, weswegen das Gericht die Klage abgewiesen hat. Das LG Hamburg (Urt. v. 7.2.2017, 312 O 144/16) hat die Klage eines Online-Händlers gegen einen anderen als rechtsmissbräuchlich...
Read More
Das OLG Dresden hat entschieden, dass ein Marktplatz-Händler nicht den Link auf die OS-Plattform bereithalten muss, sondern nur der Marktplatzbetreiber selbst – ein klares Fehlurteil. Jetzt liegt die Entscheidung im Volltext vor. In der Begründung äußern die Richter eine weitere, erstaunliche Ansicht, die eine Gefahr für Online-Händler darstellt. Das OLG...
Read More
Müssen Online-Händler, die über Plattformen wie eBay oder amazon ihre Waren verkaufen, einen Link auf die OS-Plattform bereithalten? Das OLG Koblenz gab jetzt die Antwort: Ja! Einer anderslautenden Entscheidung des LG Dresden erteilen die Richter aus Koblenz explizit eine Absage. Das OLG Koblenz (Beschluss v. 25.1.2017, 9 W 426/16) hatte...
Read More
Müssen Online-Händler, die über Plattformen wie eBay oder amazon ihre Waren verkaufen, einen Link auf die OS-Plattform bereithalten? Das OLG Koblenz gab jetzt die Antwort: Ja! Einer anderslautenden Entscheidung des LG Dresden erteilen die Richter aus Koblenz explizit eine Absage. Das OLG Koblenz (Beschluss v. 25.1.2017, 9 W 426/16) hatte...
Read More
Seit 1. Februar gelten neue Informationspflichten im Handel: Unternehmen müssen darüber informieren, inwiefern sie bereit sind, an einem außergerichtlichen Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen. Wieder drohen Abmahnungen. Viele Fragen von Händlern erreichten uns, die wir hier noch einmal zusammenfassend beantworten wollen. Wer muss die neuen Informationspflichten erfüllen? Händler, die auch Handel mit Verbrauchern...
Read More
Im Conversion Whiteboard 9 decken wir den größten Fehler der Conversion Optimierung auf! Dieser Fehler ist der Grund dafür, dass Tests keine signifikanten Ergebnisse liefern. Natürlich zeigen wir Dir auch, wie die Profis testen und diesen Fehler umgehen!Das Problem der fehlenden signifikanten Testergebnisse: Optimieren in der RilleViele A/B-Tests liefern keine...
Read More
Seit 1. Februar gelten neue Informationspflichten für Online-Händler, die auch an Verbraucher kaufen. Diese Pflichten gelten aber nicht nur gegenüber deutschen Verbrauchern, sondern auch beim internationalen Handel. Damit Sie auch grenzüberschreitend sicher verkaufen können, haben wir für Sie internationale Muster erstellt. Online-Händler, die ihren Sitz in Deutschland haben, müssen sich...
Read More
Seit dem 1. Februar 2017 gelten die neuen Infopflichten aus dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG). Neben diesen brachte dieses Gesetz vor allem die Grundlage für die Einrichtung von Verbraucherschlichtungsstellen mit. Der DIHK hat eine Broschüre mit Erklärungen zu dem neuen Gesetz herausgegegeben. Da für viele Online-Händler noch nicht klar ist, wie ein...
Read More