• Leistungen
    • Ecommerce
    • Webdesign
    • Produktkonfigurator
    • Responsive Webdesign
    • Print
    • Logo / CI
    • Beschriftung
    • SEO
    • SEM
    • SMM
    • Fotografie
  • Agentur
    • Kundenstimmen
    • Team
  • Kontakt
    • FAQ
    • Jobs
  • Blog
  • Shop

Kontakt: +4369919058033

Lageplan
office@design6.at
Design6 - Design. Print. Online. Design6 - Design. Print. Online. Design6 - Design. Print. Online. Design6 - Design. Print. Online.
  • Leistungen
    • Ecommerce
    • Webdesign
    • Produktkonfigurator
    • Responsive Webdesign
    • Print
    • Logo / CI
    • Beschriftung
    • SEO
    • SEM
    • SMM
    • Fotografie
  • Agentur
    • Kundenstimmen
    • Team
  • Kontakt
    • FAQ
    • Jobs
  • Blog
  • Shop

Wichtige Änderung im AGB-Recht zum 1. Oktober – shopbetreiber-blog.de

Home Fb newsfeed Wichtige Änderung im AGB-Recht zum 1. Oktober – shopbetreiber-blog.de

Wichtige Änderung im AGB-Recht zum 1. Oktober – shopbetreiber-blog.de

|

AGBIm Februar trat ein Gesetz in Kraft, durch das Verbraucherschutzverbände ermächtigt wurden, auch Verstöße gegen das Datenschutzrecht abzumahnen. Mit dem Gesetz verbunden ist aber auch eine wichtige Änderung im AGB-Recht, die ab 1. Oktober zum Tragen kommt. Hier lauert eine neue Abmahnfalle, wenn Sie nicht rechtzeitig reagieren.

Am 24. Februar ist eine wichtige Änderung im Unterlassungsklagengesetz in Kraft getreten. Seit dem können Verbraucherschutzverbände auch Verstöße gegen das Datenschutzrecht abmahnen.

Wir hatten schon berichtet, dass mit dem Gesetz auch eine weitere wichtige Änderung verbunden ist, möchten hier aber gerne noch einmal daran erinnern.

Änderung im AGB-Recht

Auch das BGB wurde an einer entscheidenden, auch für Online-Händler wichtigen Stelle geändert. Der Katalog über unzulässige AGB-Klauseln wurde nämlich geändert.

§ 309 Nr. 13 BGB wurde verschärft. Dort heißt es ab 1. Oktober 2016

„Auch soweit eine Abweichung von den gesetzlichen Vorschriften zulässig ist, ist in Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam

eine Bestimmung, durch die Anzeigen oder Erklärungen, die dem Verwender oder einem Dritten gegenüber abzugeben sind, gebunden werden

a) an eine strengere Form als die schriftliche Form in einem Vertrag, für den durch Gesetz notarielle Beurkundung vorgeschrieben ist oder
b) an eine strengere Form als die Textform in anderen als den in Buchstabe a genannten Verträgen oder
c) an besondere Zugangserfordernisse.“

Das bedeutet also, dass der Verbraucher nicht mehr gezwungen werden kann, eine bestimmte Erklärung für den Vertrag (z.B. in Zusammenhang mit der Geltendmachung von Garantie-Ansprüchen) auf die Schriftform gezwungen werden kann. Eine solche AGB-Klausel wäre unwirksam und dazu könnte sie auch abgemahnt werden.

AGB kontrollieren

Prüfen Sie Ihre AGB, ob sie den Kunden darin an irgendeiner Stelle auf die Schriftform verweisen. Ist dies der Fall, wissen Sie, dass Ihre AGB eine Überarbeitung benötigen.

Gleiches gilt übrigens für die Arbeitsverträge mit Ihren Mitarbeitern. Auch in Arbeitsverträgen darf nicht mehr auf die Schriftform verwiesen werden.

Die Änderung im AGB-Recht tritt zum 1. Oktober in Kraft. Sie sollten bis dahin also vorbereitet sein, um Abmahnungen zu vermeiden.

Fazit

Das Recht bleibt weiterhin dynamisch. Diese spezielle Änderung trifft nicht nur Online-Händler, sondern alle Unternehmer. An sich ist das Thema keine große Sache, durch die Gefahr der Abmahnung kann es dies aber werden. Daher sollten Sie wirksam vor Abmahnungen geschützt sein.

The post Wichtige Änderung im AGB-Recht zum 1. Oktober appeared first on shopbetreiber-blog.de.

Via – shopbetreiber-blog.de

Rate this post
0
Share

Leave a Reply

Your email is safe with us.
Cancel Reply

Contact Us

We're currently offline. Send us an email and we'll get back to you, asap.

Send Message

© 2023 · Made with by Design6.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs
Prev Next
Echt jetzt, ein Pop-Up?!

Ja! So wichtig ist uns diese Message.

Unsere Website ist jetzt ganze neun Jahre alt und wir wurden das ein oder andere Mal gefragt, warum wir unsere Website nicht aktualisieren. Ganz einfach: Wir investieren die vorhandene Zeit lieber in unsere Kundenprojekte!

Ein großes Dankeschön an alle Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen!

design6-ecommerce-agentur-wien-popup